Patienteninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Diese Information soll Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte im Datenschutz geben.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Dipl.-Psych. Swetlana Kosinez
Christophstr. 11
45130 Essen
Telefon: 0201 / 27 10 45 00
E-Mail: kontakt@psychotherapie-kosinez.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung in unserer Praxis erfolgt zum Zweck der Durchführung des Behandlungsvertrages und der damit verbundenen Pflichten. Hierzu zählen insbesondere die Erhebung von Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschlägen und Befunden. Diese Daten sind für eine sorgfältige Behandlung erforderlich.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
🔹Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO: Erfüllung des Behandlungsvertrages.
🔹Artikel 9 Absatz 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Verarbeitung von Gesundheitsdaten für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder Behandlung.
3. Empfänger Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:
🔹Behandelnde Ärzte oder Psychotherapeuten (z. B. bei Überweisungen).
🔹Krankenkassen (zur Abrechnung erbrachter Leistungen).
🔹Kassenärztliche Vereinigungen.
🔹Medizinischer Dienst der Krankenversicherung.
🔹Ärztekammern.
🔹Gesundheitsämter (im Rahmen gesetzlicher Meldepflichten).
4. Speicherung Ihrer Daten
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten mindestens zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren (§ 630f BGB). In bestimmten Fällen können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, beispielsweise bei Röntgenaufnahmen (mindestens 30 Jahre).
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
🔹Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
🔹Unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
🔹Unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
🔹Die Einschränkung der Datenverarbeitung zu fordern, sofern gesetzliche Vorgaben dem nicht entgegenstehen.
🔹Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
🔹Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.